Großes Potenzial zur Effizienzsteigerung sehen Logistiker in der Verbindung von realen Gütern mit virtuellen Daten. Durch die Entwicklung von intelligenten Verpackungen und ihre Integration in logistische Ketten entstehen neue Geschäftsmodelle. Verpackungen, die mit einer eindeutigen Kennzeichnung oder einem Code ausgestattet sind, können über die gesamte Lieferkette hinweg identifiziert werden. Versehen mit einer Auto-ID-Lösung weiß der Absender zu jeder Zeit genau, wo sich das Produkt gerade befindet. Zusätzliche Sensoren können Umgebungsdaten aufnehmen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck auf die Verpackung oder den Grad einer Erschütterung. Der Logistiker hat so im Blick, ob die Produkte ordnungsgemäß transportiert werden. Als „SmartObjects“ tragen Verpackungen dazu bei, den Auslastungsgrad von Transporten und Lagern zu optimieren sowie den Planungsaufwand zu verringern.