
Presseinformationen
Presseinformationen
Vom 26. bis 28. September 2023 wird die POWTECH in Nürnberg wieder zum Hotspot für die Verfahrenstechniker Europas und aus vielen weiteren internationalen Märkten.
„Das deutliche Besucher-Plus zeigt, dass die Fülle von Informations-, Diskussions- und Vernetzungsangeboten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Medizintechnik hervorragend angenommen worden ist. Der persönliche Austausch und nachhaltige Geschäftskontakte bleibt wichtig für unsere Aussteller und Besucher“, zieht Christopher Boss, Executive Director Exhibitions bei der NürnbergMesse positive Bilanz. 397 Aussteller aus 27 Ländern und ein umfangreiches Begleitprogramm vom IndustrialSUMMIT bis zur Produktionsstraße lockten die Medtech-Branche vom 23. bis zum 25. Mai 2023 nach Nürnberg. „Damit haben wir unsere Position als zentrale Fachmesse für die Herstellung von Medizintechnik klar gefestigt“, sagt Boss.
Auf der Fachmesse und dem begleitenden Kongress MedtecSUMMIT treffen sich Medizintechnikhersteller, Zulieferer, Dienstleister und Anwender zum persönlichen Austausch über die Branche und diskutieren die neuesten Verfahren und Produkte in der Herstellung von Medizintechnik. Insgesamt stellen 397 Unternehmen auf der MedtecLIVE with T4M aus. Die meisten sind aus Europa, unter den 114 internationalen Ausstellern sind aber auch Aussteller aus USA, Japan und China vertreten.
2024 ist ein besonderes Jahr für die GaLaBau: Es ist die 25. Ausgabe der Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.
Um das Maximum aus dem zweitägigen Messebesuch herauszuholen, können Besucher bereits jetzt einige vorbereitenden Vorkehrungen treffen.
Sechs Unternehmen zeigen auf der vom VDMA fachlich begleiteten Sonderfläche einen kompletten Produktionsablauf. „Die Produktionsstraße macht die Vernetzung innerhalb der Produktion und die Bedeutung jedes einzelnen Schrittes in der gesamten Wertschöpfungskette deutlich“, erklärt Christopher Boss, Executive Director der MedtecLIVE. Was genau gefertigt wird, verraten die Macher noch nicht. Das können die Besucher in stündlichen Führungen während der Laufzeit der Medizintechnik-Fachmesse erfahren. Ein Blick auf die sich engagierenden Unternehmen verrät allerdings schon jetzt einige Details.
An drei Messetagen stehen Dialog, Wissensaustausch und Netzwerken im Vordergrund. Im Fokus dabei ist die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik. Die Themen reichen von der Regulierung über IT- und Software und neue Fertigungsverfahren bis hin zur Transformation, zum erfolgreichen Markteintritt für Unternehmen, die von dem großen Wachstumspotenzial profitieren wollen.
Europas führende und wachstumsstärkste Kongressmesse für Recht und Compliance, die LEGAL REVOLUTION, findet am 3. und 4. Mai 2023 erstmals in Nürnberg statt.
Die NürnbergMesse India feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück.
Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die FeuerTrutz wieder den kompakten Überblick über alle neuen Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.
Die Möglichkeiten und Chancen der Medizintechnik für Branchen im Wandel macht die MedtecLIVE with T4M vom 23. bis 25. Mai in Nürnberg zum Thema. „Wir erleben gerade bei den Automobilzulieferern einen starken Transformationsdruck, neue Absatzmärkte zu erschließen. Der Medizintechnikmarkt ist ähnlich anspruchsvoll wie die Automobil-branche, wächst aber mit knapp fünf Prozent jährlich sehr stabil“, fasst Christopher Boss, Executive Director der MedtecLIVE zusammen.
Die Fachmesse für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben überzeugte wieder mit vielfältigen Produkten, Mitmachaktionen und interessanten Fachgesprächen. Sie bot ein umfangreiches Kongress- und Messe-Programm mit Produkten, Dienstleistungen und Lösungskonzepten von und für Werkstätten für behinderte Menschen. Dass die Werkstätten:Messe verbindet, ans Herz geht und als Treffpunkt auch auf zwischenmenschlicher Ebene gilt, bewies die 16. Ausgabe im Messezentrum Nürnberg. 114 Aussteller aus sechs Ländern, über 3.300 qm Fläche, rund 6.500 Kongressteilnehmer und knapp 9.000 Besucher haben das Miteinander der viertägigen Werkstätten:Messe 2023 erleben lassen.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der NürnbergMesse mit dem Startup-Inkubator ZOLLHOF in Nürnberg wird nicht nur fortgesetzt, sondern ausgebaut.
Mit 114 Ausstellern aus sechs Ländern auf über 3.300 qm Fläche startet die Werkstätten:Messe 2023 in ihre 16. Laufzeit am Standort Nürnberg. Die Fachmesse für berufliche Teilhabe und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen bietet allen Besucherinnen und Besuchern wieder live vor Ort ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Paul Schüßler gewann mit seinem Hoppy Dunkel den begehrten ersten Platz beim 6. Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends und BrauBeviale.
Die von den Sponsoren EIT Health, Medical Valley EMN e.V. und der NürnbergMesse geförderten sowie einer aus verschiedenen Partnern bestehenden Jury ausgewählten Start-ups können kostenfrei auf dem Treffpunkt der Medtech-Branche in Süddeutschland, der MedtecLIVE with T4M vom 23.-25. Mai 2023 in der NürnbergMesse ausstellen. Die Unternehmen konnten sich bis Anfang März 2023 bewerben und wurden jetzt ausgewählt.
Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe der HOLZ-HANDWERK vom 19. bis 22. März 2024 laufen und die Anmeldephase für Aussteller hat begonnen.
Vom 28. bis 30. November wird das Nürnberger Messezentrum endlich wieder der Dreh- und Angelpunkt für die internationale Getränkebranche sein.
Leonhard „Leo“ Ley ist 27 Jahre alt, arbeitet im Rundfunkmuseum Fürth und lebt in Zirndorf. In seiner Freizeit geht er ins Fitnessstudio, zum Bowling, spielt Improvisationstheater und hat einen eigenen YouTube-Account. Und er hat das Down-Syndrom. Über Lebenseinstellungen, Superkräfte und seinen Traum Inklusionsbeauftragter des Rundfunkmuseums Fürth zu werden.
Interessierte Referenten können ab sofort ihre Vortragsthemen einreichen und sich über weitere Beteiligungsmöglichkeiten informieren.