Geschäftsbericht 2021

Lesen Sie jetzt die Online-Version und erfahren Sie alles über das Geschäftsjahr 2021!

Geschäftsbericht 2021

Aktuelle Veranstaltungen

Zum Kalender
30.5. - 4.6.2023
Weitere Informationen
EXPOCONSTRUCCIÓN & EXPODISEÑO / Gemeinschaftsstand Bayern

Kolumbien, Bogota

Weitere Informationen
1.6. - 3.6.2023
Weitere Informationen
Medtec China / Deutscher Gemeinschaftsstand

China, Suzhou

Weitere Informationen
8.6. - 10.6.2023
Weitere Informationen
MEDICAL TAIWAN / Gemeinschaftsstand Bayern

Taiwan, Taipei

Weitere Informationen
8.6. - 10.6.2023
Weitere Informationen
Deutscher Evangelischer Kirchentag

Deutschland, Nürnberg

Weitere Informationen
13.6. - 15.6.2023
Weitere Informationen
FCE Cosmetique

Brasilien, São Paulo

Weitere Informationen
NürnbergMesse Eingang Mitte mit Blick auf Saal Brüssel
Turning ideas into value

Über die NürnbergMesse Group

Die NürnbergMesse Group ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Sie setzt sich zusammen aus der NürnbergMesse GmbH sowie deren 15 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an elf Standorten in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Italien, Griechenland, Österreich und den USA für das Unternehmen tätig. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von Auslandsvertretungen in über 100 Ländern. Das Portfolio umfasst rund 120 Fachmessen und Kongresse, die sich als Präsenzveranstaltungen und digitale Events auf die fünf Themenfelder Retail & Consumer Goods, Building & Construction, Process Technology, Electronics & Security sowie Social & Public fokussieren. Ihre Veranstaltungen sichern Arbeitsplätze und generieren jährlich Steuereinnahmen und Kaufkrafteffekte in Milliardenhöhe. Das macht die NürnbergMesse zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor für die Metropolregion Nürnberg und ganz Deutschland. Als Arbeitgeber und Veranstalter von Großevents übernimmt die NürnbergMesse Verantwortung für Mensch und Umwelt. Ihr unternehmerisches Handeln richtet sie nach den 17 SDGs der Vereinten Nationen aus mit dem Ziel der Klimaneutralität bei der Energieversorgung bis 2028.