• 01.10.2025

RENKE Brandschutztechnik wird neuer ServicePartner

Die RENKE Brandschutztechnik GmbH aus Nürnberg wird neuer ServicePartner für Sprinkleranlagen für Messestände
Vier Männer lächeln nebeneinander in modernem Gebäude
Dr. Maximilian Maier, Bereichsleiter Strategie & Portfolio der NürnbergMesse (r.), und Michael Thyssen, Leiter Veranstaltungstechnik (l.), begrüßen Jonathan Beck, Projektleiter (M.l.), und Thomas Reinhardt, Technischer Standortleiter (M.r.), als neuen ServicePartner.

Die NürnbergMesse begrüßt einen neuen ServicePartner: Ab 1. Oktober 2025 übernimmt die RENKE Brandschutztechnik GmbH aus Nürnberg den Einbau von Sprinkleranlagen bei überdachten Messeständen. Die Brandschutzexperten überzeugten in einem Auswahlverfahren aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise. Nach einer Einarbeitungsphase nimmt RENKE seine Tätigkeit zur Fachmesse it-sa im Oktober auf. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit RENKE und haben volles Vertrauen, dass die Brandschutzexpertinnen und -experten die Sicherheit auf unserem Messegelände weiterhin auf höchstem Niveau gewährleisten werden“, sagt Dr. Maximilian Maier, Bereichsleiter Strategie & Portfolio der NürnbergMesse.

Mit der RENKE Brandschutztechnik GmbH gewinnt die NürnbergMesse einen zuverlässigen Partner im vorbeugenden Brandschutz. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, Installation sowie eine schnelle Reaktionsfähigkeit im Störungsfall bei Sprinkleranlagen von überdachten Messeständen ab 30 Quadratmetern Fläche, die nicht vom Sprinklerschutz der Hallen abgedeckt sind.

Für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft bedankt sich die NürnbergMesse bei der Firma BSS Sichelstiel, die bisher für diesen Bereich der Brandschutztechnik verantwortlich war. BSS Sichelstiel bleibt der NürnbergMesse für die Entwicklung und Wartung der festinstallierten Sprinklertechnik im Messegelände weiterhin erhalten.
 

Über die NürnbergMesse Group

Die NürnbergMesse Group wird am 5. April 1974 als Nürnberger Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH (NMA) ins Handelsregister eingetragen, heute ist sie eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Sie beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 15 internationalen Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland, Brasilien, China, Indien und den USA. Sie verfügt über ein Netzwerk von Auslandsvertretungen in über 100 weiteren Ländern. Das Portfolio von rund 120 Präsenz- und Digitalevents fokussiert sich auf fünf Themenfelder: Retail & Consumer Goods, Building & Construction, Process Technology, Electronics & Security sowie Social & Public. Insgesamt sichern ihre Veranstaltungen über 12.000 Arbeitsplätze sowie jährlich Steuereinnahmen und Kaufkrafteffekte in Milliardenhöhe, was die NürnbergMesse zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor für die Metropolregion Nürnberg und in ganz Deutschland macht. Als Arbeitgeber und Veranstalter von Großevents übernimmt die NürnbergMesse Verantwortung für Mensch und Umwelt. Ihr unternehmerisches Handeln richtet sie nach den 17 SDGs der Vereinten Nationen aus mit dem Ziel der CO2-neutralen Energieversorgung bis 2028.