Messebesucher informieren sich auf der startup-Area der embedded world.
Schriftzug „NürnbergMesse“ und „STARTUP HUB“ in weißer Schrift auf orangem Grund

Mit uns wird Ihr Startup sichtbar

Weit über 2.500 junge Unternehmen haben sich bereits an den geförderten Gemeinschaftsständen und Startup-Areas beteiligt. 

Die Beliebtheit des Förderprogramms liegt auf der Hand: Unser erfahrenes Startup-Team unterstützt bei allen Fragen zur Förderbeantragung und bei der Organisation des Messeauftritts. Im Vergleich zu einem Einzelstand ist der Gemeinschaftsstand auf den internationalen Fachmessen deutlich günstiger – und bringt zudem wesentlich mehr Aufmerksamkeit für das einzelne Startup!

Portrait von Bettina Wild
Wir haben uns als deutschlandweit erste Messegesellschaft für die Förderung durch den Bund aktiv eingesetzt und machen diese bis heute in der Community der jungen Gründer bekannt. 
Bettina Wild / Startup-Expertin der NürnbergMesse 
Der Messestand der Young Innovators

„Young Innovators“ 

Der geförderte Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ ermöglicht es jungen Unternehmen, sich auf internationalen Leitmessen der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren. Als erfahrener Spezialist für Startups und junge Unternehmen organisieren wir den Gemeinschaftsstand und stehen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Von der Anmeldung bis zum Messeauftritt. Die Teilnehmer erhalten zudem kostenlose Beteiligungs-Tipps durch den AUMA, den Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft. 

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet bis zu 60 Prozent der Standkosten. Günstiger ist eine Teilnahme an einer internationalen Leitmesse nicht möglich! 

Teilnahmebedingungen

Ihre Vorteile

Ohne die Unterstützung des BAFA und des AUMA und ohne die Crew der NürnbergMesse hätten wir als Startup weder das Fachmesse-Know-how noch die Messe-Manpower gehabt, um auf der BIOFACH auszustellen. 
Christine Reich / Geschäftsführerin und Mitgründerin von Dr. Reich’s Family 
Messegeschehen rund um die Stände des Startup-Hub

Weitere Startup-Formate 

Neben den geförderten Gemeinschaftsständen bietet der NürnbergMesse Startup-Hub auch spezielle Startup-Areas und weitere Angebote für junge Unternehmen. Startups profitieren innerhalb der Startup-Area von der besonderen Location und der zusätzlichen Aufmerksamkeit durch Fachbesucher und Medien. Lohnenswert ist ebenfalls die Anmeldung zu einem der vielen Startup-Wettbewerbe und -Awards. Denn nicht nur der Gewinner, sondern alle Teilnehmer können den Wettbewerb als ihre Bühne für die eigenen Innovationen nutzen. 

Startup-Pitches, Podiumsdiskussionen zu Startup-relevanten Themen sowie Special Guided Tours zu den Startups der jeweiligen Fachmesse runden unsere Initiativen und Teilnahmemöglichkeiten für Startups ab. 

Logo von Zollhof

Unsere Kooperationspartner

 

Zusammen mit dem Tech-Incubator ZOLLHOF entwickelt die NürnbergMesse Ideen für die digitale Welt von morgen und die dazugehörigen Dienstleistungen. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im ZOLLHOF rund 40 Tech-Startups. Alle profitieren von der Erfahrung der Experten und einem unerschöpflichen Netzwerk. 

 

 

Schriftzug BayStartUP mit einer Kompassnadel

Die NürnbergMesse und der Startup-Spezialist BayStartUP unterstützen innovative Gründer ganz gezielt bei den typischen Herausforderungen. In enger Zusammenarbeit veranstalten wir diverse Pitch-Formate, Startup-Talks und Podiumsdiskussionen zu Startup-relevanten Themen auf unseren Fachmessen am Messestandort Nürnberg. Das gemeinsame Ziel lautet: die Erfolgschancen bei der Umsetzung von technologiebasierten Geschäftsideen zu erhöhen, Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen und das Wachstum junger Unternehmen zu beschleunigen. 

Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu rund 400 Business Angels, 100 institutionellen Investoren und öffentlichen Kapitalgebern, sowie Finanzierungsrunden von 50.000 bis 6 Millionen Euro. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP zudem etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. 

Folgen Sie dem NürnbergMesse Startup-Hub auf LinkedIn!

Erhalten Sie hier messespezifische Informationen, wie z.B. Anmeldestarts und Deadlines zur BAFA-Förderung, Impressionen während der Messelaufzeit sowie Teilnehmenden-Stimmen und Tipps, wie Sie Ihre Messeteilnahme optimal nutzen können!

Werden Sie Follower
Portrait von Bettina Wild
Bettina Wild
Senior Manager NürnbergMesse Startup-Hub / Expertin für Startups und Messeförderung