** Stunden
Den Stundenbedarf findest du immer bei der jeweiligen Stellenausschreibung. Dieser variiert üblicherweise zwischen 10 und 20 Stunden.
Grundsätzlich darfst du maximal 20 Stunden/ Woche während deiner Vorlesungszeit neben deinem Studium arbeiten; in den Semesterferien sind bis zu 40 Stunden/ Woche gestattet. Letzteres ist in Abstimmung mit deiner Führungskraft möglich.
Du kannst ebenfalls remote d.h. tageweise von zu Hause aus arbeiten.
** Tageverteilung
Für die Lohnfortzahlung z.B. im Krankheitsfall, bei Urlaub oder bei Feiertagen fixieren wir deine Arbeitstage. Deine Arbeitsstunden werden gleichmäßig auf diese Tage verteilt (es gilt aber auch Gleitzeit für dich).
Das gibt dir für deinen Uni-Alltag Struktur und alle Beteiligten können besser planen. Die Tage können natürlich jedes Semester gerne angepasst werden.
In der Praxis ist es möglich, deine Arbeitstage auch mal zu switchen, solltest du z.B. schon alle Urlaubstage genommen haben.
** Befristung
Die Dauer des Einsatzes als Werkstudentin oder Werkstudent ist abhängig von der Fachabteilung bzw. vom Bedarf.
Dies kann zwischen 6 Monaten oder bis zu deiner Exmatrikulation variieren. Wenn keine Angabe zur Befristung bei der Stelle hinterlegt ist, kannst du davon ausgehen, dass eine Beschäftigung bis zu deiner Exmatrikulation möglich ist.