Magazin
Messe erleben

75 Jahre Holtmann+: Feiern, was war – gestalten, was kommt

2025 ist ein besonderes Jahr für die Holtmann GmbH & Co.KG.
Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der geprägt ist von handwerklicher Präzision, mutigen Visionen und einer einzigartigen Unternehmenskultur. Gegründet im Jahr 1950 von Wilhelm und Walter Holtmann in Langenhagen, begann die Geschichte mit einer kleinen Tischlerei. Heute ist Holtmann+ ein international agierender Full-Service-Anbieter für Live-Kommunikation.

Von Langenhagen in die Welt: Die ersten Jahrzehnte

Was als lokaler Zimmereibetrieb begann, entwickelte sich rasch weiter: Schon früh erkannte die Firma Holtmann das Potenzial im aufkommenden Messebau. Mit Kundinnen und Kunden wie SABA, Kienzle oder dem Westdeutschen Rundfunk wurden bereits in den 60er-Jahren Projekte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Paris, Moskau und London realisiert. Es war der Beginn einer internationalen Erfolgsgeschichte.

Startschuss für Holtmann: Wilhelm und Walter Holtmann gründen ihren Tischlerei- und Zimmereibetrieb.

Die 1980er-Jahre markierten eine neue Phase: Mit dem Einstieg in den Ingenieursbau und innovativen Raumlösungen wie dem GEOBAU-Raumtragwerk stellte Holtmann erneut seine Fähigkeit zur Erneuerung unter Beweis. Holzmodulbau, Nachhaltigkeit und gestalterische Präzision prägten diese Ära.

Die 1990er-Jahre standen im Zeichen des Wandels und der Professionalisierung: Mit dem Eintritt der nächsten Generation in die Geschäftsführung und einem strategischen Ausbau der Unternehmensbereiche positionierte sich Holtmann als moderner, serviceorientierter Dienstleister im Bereich Messe- und Ingenieurbau.

Auch die 2000er-Jahre waren geprägt von Wachstum und Weitblick. Die Expo 2000 in Hannover wurde zum Maßstab für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Gleichzeitig vollzog das Unternehmen einen strategischen Wandel hin zu „LiveCom“ – Kommunikation im Raum – und weitete seine Aktivitäten zunehmend auf internationale Märkte aus.

Im darauffolgenden Jahrzehnt manifestierte sich Holtmanns Innovationskraft in neuen Marken, kreativen Raumlösungen und einer konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Projekte auf den Weltausstellungen in Shanghai und Mailand, der Ausbau digitaler Werkzeuge wie Virtual Reality sowie zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen unterstrichen den Anspruch, nicht nur handwerklich, sondern auch inhaltlich Maßstäbe zu setzen. Die „Black Box“ – ein firmeneigener Kreativ- und Showroom – wurde zum Ort der Ideenentwicklung.

Die 2020er-Jahre begannen mit der Herausforderung der Corona-Pandemie – und wurden für Holtmann zur Triebfeder für Transformation. Mit der Einführung einer einheitlichen Markenstrategie unter „Holtmann+“ und dem Ausbau digitaler, hybrider und strategischer Leistungen wandelte sich das Unternehmen vom klassischen Messebauer zum ganzheitlichen LiveCom-Dienstleister. Nachhaltigkeit, digitale Lösungen und ganzheitliche Markeninszenierungen prägen seither das Selbstverständnis des Unternehmens. Mit Projekten für Kunden wie Stadler, WAGO oder die IdeenExpo beweist Holtmann+ auch heute seine Gestaltungskraft – national wie international.

Weitere Einblicke in die Unternehmensgeschichte und das Jubiläum finden Sie auf der Historie- und Jubiläumsseite von Holtmann+.

Heute: Authentisch, nachhaltig, zukunftsorientiert

Im Jahr 2025 steht Holtmann+ für viel mehr als Messebau: Als 360°-Anbieter für Live-Kommunikation begleitet das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Erlebnisse – live, hybrid oder digital. Immer im Mittelpunkt: die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technologie.

Ein Meilenstein im Messebau: Für die EXPO2000 in Hannover errichtete Holtmann den T-Digit – ein multimedialer Pavillon mit der damals weltgrößten LED-Fassade.

"Tradition bewahren, Zukunft gestalten" – Interview mit Jörg Zeißig, CEO von Holtmann+

Anlässlich des Jubiläums haben wir mit Jörg Zeißig, Geschäftsführer von Holtmann+, über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens gesprochen.

Was bedeutet es für Sie, Teil der Holtmann+ Geschichte zu sein?
Es ist eine große Ehre und Verantwortung zugleich. Die Geschichte von Holtmann+ ist geprägt von Menschen, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Unternehmen geformt haben. Teil dieser Geschichte zu sein, erfüllt mich mit Stolz.


Was macht Holtmann+ für Sie besonders?
Die Kombination aus handwerklicher Tradition und dem Streben nach Innovation. Wir schaffen es, authentische Markenerlebnisse zu gestalten, die nachhaltig wirken.


Wie erleben Sie die Werte im Unternehmen?
Unsere Werte wie Vertrauen, Partnerschaft, Passion und nachhaltige Innovation sind nicht nur Worte, sondern werden täglich gelebt – von jeder Einzelnen und jedem Einzelnen im Team.


Was bedeutet für Sie, Holtmann+ als Geschäftsführer in die Zukunft zu führen?
Es bedeutet, die Balance zwischen Bewahrung unserer Traditionen und dem Mut zur Veränderung zu halten. Ich sehe es als meine Aufgabe, das Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und gleichzeitig unsere Identität zu wahren. Ich bin überzeugt, dass wir somit unsere Kundinnen und Kunden glaubwürdig und langfristig sehr gut betreuen können.


Wo sehen Sie die größten Chancen für Holtmann+?
In der Weiterentwicklung unserer digitalen Kompetenzen und vor allem der nachhaltigen Gestaltung von Live-Kommunikation. Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden verändern sich, und wir sind bereit, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten.


Was wünschen Sie dem gesamten Team für die Zukunft?
Ich wünsche uns allen, dass wir weiterhin mit Begeisterung und Teamgeist zusammenarbeiten, neue Wege gehen und dabei stets unsere Werte im Blick behalten.

Ein neues Kapitel beginnt: Jörg Zeißig tritt 2018 die Nachfolge von Claus Holtmann an.

Ein Unternehmen, das Haltung zeigt

Holtmann+ hat sich seinen Weg nie einfach gemacht – und ist genau deshalb heute dort, wo es steht: In einer Branche, die von Wandel lebt, ist das Unternehmen zum Gestalter geworden. Nachhaltigkeit wird bei Holtmann+ nicht nur gedacht, sondern gemacht. Kreativität entsteht im Zusammenspiel von Erfahrung und Neugier. Das Team – inzwischen über 130 Mitarbeitende – ist dabei Herz und Motor zugleich.

75 Jahre sind erst der Anfang

Die Feier zum 75-jährigen Jubiläum ist für Holtmann+ kein Rückblick, sondern ein Aufbruch. Gemeinsam mit Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partnern und dem eigenen Team geht das Unternehmen den Weg weiter – mit Mut, Ideenreichtum und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Menschlichkeit

Nelly Zeisig
Marketing & Communication Manager Holtmann+
Alle Artikel des Autors