
Vorbildlich vor Ort
Wir verstehen uns als aktiver Teil der Region und engagieren uns auch gesellschaftlich – in einer Kooperation mit noris inklusion, bei der SustaiNable Conference oder beim Christopher Street Day.
Wissen teilen: Die NürnbergMesse bei der Sustainable Conference
Über eine nachhaltige Stadtentwicklung diskutierte Messe-CEO Peter Ottmann bei der Nachhaltigkeitskonferenz der Stadt Nürnberg 2024 unter anderem mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Carla Reemtsma von Fridays for Future Deutschland. Ein Jahr später übernahmen wir das Co-Sponsoring der SustaiNable Conference und beteiligte sich inhaltlich am zweitägigen Programm. Im Panel „Vom Schmelzpunkt zum Wendepunkt“ wurde über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven energieintensiver Branchen wie der Druckguss-Industrie diskutiert, die sich auf der EUROGUSS trifft.

Volunteering beim Kräuterfest
Jedes Jahr im Mai verwandelt sich die Natur-Erlebnis-Gärtnerei von noris inklusion beim Kräuterfest in ein buntes Festgelände mit bis zu 5.000 Besucherinnen und Besuchern. Im Hintergrund engagierten sich auch Mitarbeitende der NürnbergMesse und markierten damit den Auftakt für eine neue Kooperation. „Wichtig war uns, dass die Messe-Mitarbeitenden mit unseren Menschen mit Behinderung in Kontakt kommen und gemeinsam arbeiten – nur so kann echte Inklusion erlebt werden“, erklärt Wiebke Goldhammer von noris inklusion.
Ehrenamtlich engagiert für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Aktion „Schichtwechsel“ gab den Anstoß
Den Anstoß zur Kooperation hatte 2024 der „Schichtwechsel“ gegeben – ein bundesweites Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Peter Ottmann hatte die Werkstätten von noris inklusion besucht und im Gegenzug Mitarbeitende zur Messe eingeladen.

Engagement im Ausland
Auch im Ausland engagieren sich unsere Tochtergesellschaften. Zum Weltkindertag („Dia das Crianças“) sammelte die NürnbergMesse Brasil gemeinsam mit der lokalen NGO „Freitito“ Spielzeug für benachteiligte Kinder und an Ostern wurden Spenden an Obdachlose verteilt. In Indien veranstaltete unsere Tochtergesellschaft einen Christkindlesmarkt nach Vorbild des weltberühmten Nürnberger Markts. Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum wurde von den Handwerkerinnen der Initiative „Insha-e-Noor“ gefertigt – einem Projekt, das über 80 benachteiligten Frauen Beschäftigung sowie handwerkliche Weiterbildung bietet.
Vielfalt feiern: Mitarbeitende beim CSD
Zum ersten Mal beteiligten sich die NürnbergMesse 2025 auch am Nürnberger Christopher Street Day (CSD). Mitarbeitende liefen mit einem Banner am Demonstrationszug mit und kamen an einem Infostand mit Teilnehmenden ins Gespräch. Ein wichtiges Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung – welche für unsere internationalen Messen in Nürnberg Grundlage sind.
