Ein weißes E-Auto steht an einer E-Ladesäule. Auf dem Auto steht "e-Mobilität wir sind dabei" und das Logo der NürnbergMesse ist zu sehen.

 Zusätzlich erweitert der innovative Audi charging hub mit seinen reservierbaren Schnellladepunkten (DC) die Möglichkeiten für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs.

Bis 2026 plant die NürnbergMesse die Installation von über 200 Ladepunkten, um ihren Kunden ein breites Angebot an Lademöglichkeiten zu bieten.

Ein weißes E-Auto steht vor einer Ladesäule. An Ladesäule und Auto ist ein Kabel für den Ladevorgang angebracht.

Standorte der E-Ladepunkte:

  • Parkdeck Süd (Zufahrt über Einfahrt West)
  • Parkplatz Süd-Ost (Zufahrt über Einfahrt West)
  • Parkhaus Große Straße (Zufahrt über Einfahrt Ost)
  • Parkplatz VIP West/Mitte (Zufahrt über Einfahrt West)
  • Parkplatz Rotunde (Zufahrt über Otto-Bärnreuther-Straße)
  • Audi charging hub (Zufahrt über Münchner Straße)

Technische Ausstattung:

 

  • 52 Ladesäulen mit je 2 Ladepunkten
  • Anschlussleistung max. 22KW
  • Mennekes Typ 2 
Das Bild zeigt einen Parkplatz für ein E-Auto. Der Boden ist grün markiert mit einem weißen Auto-Symbol. Darauf liegt das Kabel zum Laden des Autos.

So geht´s! 

Ad-hoc-Ladung (QR Code) oder über die jeweiligen Roaming Partner zzgl. der anfallenden Parkgebühren. 

Blick auf eine e-Ladesäule und das Display für den Bezahlvorgang

Freigabe mittels RFID-Karte oder App Ihres Roaming Partners

Durch das Vorhalten Ihrer Karte vor das RFID-Symbol der Ladesäule wird der Ladeport geöffnet. Über die Nutzung der App Ihres Roaming Partners lässt sich der Ladevorgang ebenfalls aktivieren. Die Ladung startet sobald das Ladekabel am Fahrzeug und am Ladeport eingesteckt wurde. Die Abrechnung erfolgt zu den Konditionen Ihres Roaming Partners. 

Freigabe mittels QR-Code, NFC-Chip sowie Web-Adresse 

Durch das Scannen des QR-Codes über Ihr Smartphone aktiviert sich der Freigabeprozesses im Ativo Backend. Ebenfalls können Sie die Aktivierung über den NFC-Chip Ihres Smartphones starten oder die an der Ladesäule genannte Web-Adresse aufrufen. Die Abrechnung erfolgt über den Partner Ativo zu den angezeigten Tarifinformationen.

Jemand hält sein Smartphone vor die E-Ladesäule, um den darauf angebrachten QR-Code zu scannen. Es zeigt den Bezahlvorgang für das Laden des E-Autos.
Standardbild der Kontaktperson
Service-Kontakt
e-Mobilität