Beim Messeauf- und -abbau flitzen bis zu 100 Gabelstapler durch die Hallen im Messezentrum. Die Speditionen Kühne+Nagel und DB Schenker bewegen damit Bauteile von Messeständen, Leergut oder Ausstellungsmaterial von den LKW zum jeweiligen Standort der Aussteller. Bisher fahren die Gabelstapler mit Diesel. Eine nachhaltige Alternative ist der Biokraftstoff HVO 100. Diesen wollen die beiden ServicePartner und die NürnbergMesse nun in einem sechsmonatigen Probebetrieb testen.
Kraftstoff aus 100% nachwachsenden Rohstoffen
Im Vergleich zu Diesel verspricht die Nutzung des Biokraftstoffs HVO 100 eine CO2-Einsparung von bis zu 90 %. HVO 100 steht für "Hydrotreated Vegetable Oil“. Hergestellt wird der Kraftstoff aus pflanzlichen Ölen und Fetten, die durch die Hydrierung als Kraftstoff nutzbar werden. Damit besteht der Kraftstoff gänzlich aus nachwachsenden Rohstoffen und gilt als saubere und nachhaltige Alternative zu fossilen Kraftstoffen.
Gleichzeitig erfüllt HVO 100 strengere Umweltauflagen und führt zu geringeren Schadstoffemissionen: weniger Ruß, Stickoxide und Feinstaub durch sauberere Verbrennung. Der Verzicht von fossilen Kraftstoffen hat auch einen positiven Effekt auf die Luftqualität in den Messehallen - ein echter Mehrwert für alle, die sich in unseren Hallen bewegen", sagt Johanna Winsczyk, Managerin Service Development.