Im Jubiläumsjahr 2024 wird als eine der Auszeichnungen wieder der „Soziale Innovationspreis“ verliehen. Bereits zum vierten Mal werden dabei Startups der sozialen Szene auf die Bühne gebeten und im Anschluss ein Sieger durch eine Fachjury in Kombination mit einem Online-Voting ermittelt.
Neue Themen, Foren und Preise
Innovativ war die ConSozialvon Anfang an und die Kongressmesse der Sozialwirtschaft erwies sich stets auch als zukunftsfähig. 1999 mit 85 Ausstellern und 1.700 Besuchern in der Frankenhalle gestartet, legte sie einen Traumstart hin, knackte rasch die 200-er Marke bei den Ausstellern und auch die Besucherzahlen gingen ständig nach oben. Zuletzt waren es 2023 an die 5.000. Neue Themen, Foren und Preise gaben der Veranstaltung in Nürnberg einen zusätzlichen Schub.
Etwa die Jobbörse für Führungs- und Fachkräftenachwuchs mit 500 Besuchern zu ihrem Start 2003. Das Forum Bildung drei Jahre später mit Master-Studiengängen und Weiterbildungen für leitende Mitarbeiter und Sozialunternehmer. Oder der KITA-Kongress, bei dem seit 2013 aktuelle Fragestellungen rund um Kindertageseinrichtungen behandelt werden.