Bereits 1910 – und damit mehr als sechs Jahrzehnte vor der NürnbergMesse – wurde das Fotostudio von den namensgebenden Fotografen Carl Bischof und Theo Broel an der Bayreuther Straße in Nürnberg gegründet. Die große Aufbruchstimmung herrschte in den 1950er Jahren als sich neben Porträts auch Industrie-, Werbe- und Messefotografie zu wesentlichen Standbeinen des Studios entwickelten. Mit der staatlichen Lizenz für Luftaufnahmen etablierte Broel-Enkel Eugen Christmeier 1956 eine weitere Spezialfähigkeit. Bis heute dokumentiert Bischof & Broel die Entwicklung von Städten, Dörfern, Landschaften – und auch der NürnbergMesse – von oben. Ein Archiv von 250.000 Aufnahmen und unschätzbarem Wert.
Messe aus allen Blickwinkeln
Auch am Boden, bei der Messefotografie wurde von Anfang an in verschiedenen Blickwinkeln gedacht: Reportagen für Veranstalter, Messegeschehen für Aussteller und Standarchitekturaufnahmen für Messebauer. Das Messe-Engagement von Bischof & Broel begann Anfang der 1950er Jahre auf dem Berliner Platz für den „Nürnberger Bund“, die Spielwarenmesse und die Verbrauchermesse der AFAG, die damals noch „Einkaufstasche“ hieß (heute „Consumenta“). Keine Frage, dass die bewährten Messefotografen bei der Gründung der NürnbergMesse 1974 gesetzt waren, nun als Servicepartner mit eigenem Büro auf dem neuen Messegelände in Nürnberg-Langwasser.
Geöffnet Konfigurationseinstellungen