Bei der vierten Ausgabe des Hydrogen Dialogue, dem zentralen Treffpunkt der Wasserstoff-Branche auf dem Nürnberger Messegelände, war bereits jeder dritte Besucher international. Besonders Brasilien zeigte großes Interesse am fachlichen Austausch zwischen Experten und Entscheidungsträgern. Wie hoch die Bedeutung von Wasserstoff im größten südamerikanischen Staat mit seinen enormen erneuerbaren Energieressourcen ist, unterstrich die Anwesenheit von sieben Top-Unternehmen der Branche als Teil einer großen brasilianischen Delegation in Nürnberg.
Austausch in Nürnberg stärkt brasilianischen Markt
„Dieser Austausch trägt zur kontinuierlichen Stärkung des brasilianischen Marktes bei“, bringt es Diego Nicolau de Carvalho von der NürnbergMesse Brasil auf den Punkt, „die Unternehmer trafen sich zu intensiven Einzelgesprächen, um Chancen zu erkennen und Partnerschaften zu schmieden, die Innovationen im Wasserstoffsektor vorantreiben sollen.“
Im Mittelpunkt stand die Matchmaking-Session „Opportunities in Brasil“, ein Side-Event des Wasserstoffdialoges, organisiert von H2Uppp, einem Förderprogramm des deutschen Wirtschaftsministeriums, und der Deutsch-Brasilianischen Kammer von Sāo Paulo mit Unterstützung der NürnbergMesse Brasil: 50 Teilnehmer in intensivem Informationsaustausch und auf Erkundung von Geschäftsmöglichkeiten.