So konnte CEO Thanos Panagoulias erst kürzlich anlässlich der Anbringung einer 19 kW Solaranlage auf dem Bürogebäude von FORUM in Athen erklären: „Die Installation der Solaranlage, die 50 Prozent der benötigten Energie des Unternehmens abdecken wird, zeigt unser Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit im sozialen und ökologischen Sinne.“
Seiner Verantwortung bewusst ist sich Forum S.A. auch bei dem, was unter den Hallendächern passiert: Für nachhaltige Planung und Organisation wurden die Messen Xenia und HORECA mit der internationalen Managementsystem-Norm ISO 20121:2012 zertifiziert, die es seit den olympischen Spielen 2012 in London für die Veranstaltungsbranche gibt. Nur einer weiteren Messe in Griechenland gelang das bisher.
„Unsere Messen praktizieren, was wir predigen“
Die schweren Überschwemmungen in Thessalien, die im September ganze Dörfer vernichtet haben, machten einmal mehr bewusst, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Nachhaltigkeit zu ergreifen – gerade auch für Unternehmen. „Dies gilt umso mehr für Messen, die seit jeher als Instrument zur Verbreitung von Innovationen, Trends und bewährten Verfahren auf dem Markt dienen“, sagt Stratos Apostolakos, Nachhaltigkeitsmanager bei Forum S.A., für den die Zertifizierung zeigt, „dass unsere Messen der Zeit voraus sind und tatsächlich praktizieren, was wir predigen“.
Bei Xenia und HORECA zeigt sich das mehrfach – durch die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks in Bezug auf Energieeinsparungen und Abfallmanagement, die Digitalisierung der Kommunikation sowie durch Workshops und Seminare, in denen Aussteller und Besucher für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert werden.