Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sie ist ein globaler Imperativ. Der SSCI befasste sich bei seiner Premiere mit den Bereichen Lebensmittel, Mobilität, Energie und Gesundheit. Vier Schlüsselsektoren, die allesamt eine wichtige Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft spielen, unser tägliches Leben prägen und mächtige Hebel für einen nachhaltigen Wandel darstellen.
Mehr als 200 führende Nachhaltigkeitsexperten, Interessenvertreter aus der Industrie, Supply Chain Manager sowie Forscher und politische Entscheidungsträger trafen sich, um sich zu kritischen und relevanten Themen auszutauschen und mit Branchenführern zu vernetzen.
Katalysator für Innovationen und positiven Wandel
Für Sonia Prashar, seit der Gründung Geschäftsführerin der NürnbergMesse India, ist Nachhaltigkeit ein Herzensthema: „Die Herausforderungen beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten sind groß, aber auch die potenziellen Vorteile.“ Das neue Format ist für sie „ein Katalysator für Innovationen und einen positiven Wandel.“ Dieser angestrebte Wandel zeigte sich beim ersten SSCI in zahlreichen Bereichen: Digitale Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Logistik, Gesundheitsversorgung, E-Mobilität und die Rolle von grünem Wasserstoff für die Dekarbonisierung von Lieferketten. So groß das Interesse bei den Experten, so stark war auch die Unterstützung der Veranstaltung durch prominente Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie und Politik.