Nur zwei Wochen dauerte es, bis die Veranstaltung ausgebucht war. 350 Teilnehmer wollten bei der Diskussion um die nachhaltige Zukunft der Stadt dabei sein. „Die Nachhaltigkeitskonferenz hat eine sehr gute Möglichkeit eröffnet, sich über die Nachhaltigkeitsziele und deren konkreten Umsetzungen in der Stadt Nürnberg mit vielen Engagierten auszutauschen“, so Nürnbergs Umweltreferentin Britta Waltheim.
Klimaneutrale Stadt: Tempo anziehen, Anstrengungen erhöhen
Die Frankenmetropole hat klare Ziele definiert, orientiert an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und 2022 durch den Stadtrat beschlossen: Eine klimaneutrale Stadtverwaltung bis 2035 und eine klimaneutrale Stadt bis 2040. Die Treibhausgas-Emissionen wurden seit 1990 um 43,6 Prozent reduziert, der Endenergieverbrauch verringerte sich um 26,7 Prozent.