Vincent, wie hast du deine Zeit in London rückblickend in Erinnerung?
Es war eine ganz tolle Zeit und ich hatte mich auch sehr gefreut, als die Zusage für London kam. Ich habe viele nette Leute kennengelernt und bekam die Möglichkeit, auch mal ein anderes Studiensystem kennenzulernen.
Ich würde es genauso nochmal machen und ich würde jedem empfehlen: Wenn ihr die Möglichkeiten dazu habt, dann macht es auf jeden Fall! Es ist immer eine Erfahrung für das Leben. London ist sehr international und man lernt viele Leute aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen kennen. Und natürlich verbessert man sein Englisch dabei.
Wie unterscheidet sich das Studium in Deutschland von dem in London?
In Deutschland studiere ich Messe-, Kongress-, und Eventmanagement an der DHBW in Ravensburg. Was ich in London genau studiert habe, ist schwer zu sagen, weil man dort unterschiedliche Module wählt. Im Endeffekt war es Management mit Eventbezug.
Generell geht es dort vielmehr darum, das Wissen selbst zu erlangen. Ich habe keine Prüfungen geschrieben, sondern wissenschaftliche Essays. Ganz anders ist auch, dass man alle Dozenten duzt und, dass die Studenten in der Vorlesung reinrufen. Also bei uns ist es ja üblich, dass man sich meldet und dann die Frage stellt. Da wäre es respektlos und undenkbar, die Dozenten einfach zu unterbrechen. Die Briten machen das anders. Da ist es auch kein Thema, den Dozenten mitten im Satz eine Frage zu stellen. Entweder gehen sie dann darauf ein oder gleich der nächste Studierende. Dann unterhalten sich einfach die beiden und der Dozent moderiert.
Was ist besonders an der britischen Kultur? Wie kann man die Briten beschreiben?
Großbritannien ist ein sehr freundliches Land mit sehr netten Leuten. Überall wird man angesprochen. Vor allem, wenn man aus Deutschland ist, denn gefühlt hat jeder Verwandte in Deutschland. Das finde ich schon cool! In Deutschland würde es einfach nur hingenommen werden, wenn man einen Briten sprechen hört.
Dazu muss man jetzt aber auch erwähnen, dass mir oft gesagt wurde, London sei nicht Großbritannien. Wenn man in der Stadt ist, hört man ganz viele unterschiedliche Sprachen. Dort mischen sich so viele Kulturen und daraus ergibt sich dann eine neue Kultur.