Der Ursprung der NürnbergMesse liegt in den frühen 1970er Jahren. Damals platzte das Messegelände am Nürnberger Stadtpark aufgrund der wachsenden Spielwarenmesse aus allen Nähten. Die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern fassten den mutigen Entschluss, ein neues Messezentrum zu errichten.
Im Februar 1969 beschloss der Nürnberger Stadtrat mit breiter Mehrheit den Bau eines neuen Messezentrums. Bei der Suche nach einem passenden Gelände fiel die Entscheidung auf ein Areal im Süden der Stadt, wo der neue Stadtteil Langwasser entstand. Das Gelände, auf dem die Messe entstehen sollte, gehörte der Bayerischen Staatsforstverwaltung. Mit einem Zuschuss des Freistaats Bayern konnte das Projekt realisiert werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 20. September 1971 und in nur 16 Monaten entstand das neue Messezentrum. Offiziell eröffnet wurde es im Januar 1973 mit dem Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters.