Die 1980er-Jahre markierten eine neue Phase: Mit dem Einstieg in den Ingenieursbau und innovativen Raumlösungen wie dem GEOBAU-Raumtragwerk stellte Holtmann erneut seine Fähigkeit zur Erneuerung unter Beweis. Holzmodulbau, Nachhaltigkeit und gestalterische Präzision prägten diese Ära.
Die 1990er-Jahre standen im Zeichen des Wandels und der Professionalisierung: Mit dem Eintritt der nächsten Generation in die Geschäftsführung und einem strategischen Ausbau der Unternehmensbereiche positionierte sich Holtmann als moderner, serviceorientierter Dienstleister im Bereich Messe- und Ingenieurbau.
Auch die 2000er-Jahre waren geprägt von Wachstum und Weitblick. Die Expo 2000 in Hannover wurde zum Maßstab für die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Gleichzeitig vollzog das Unternehmen einen strategischen Wandel hin zu „LiveCom“ – Kommunikation im Raum – und weitete seine Aktivitäten zunehmend auf internationale Märkte aus.
Im darauffolgenden Jahrzehnt manifestierte sich Holtmanns Innovationskraft in neuen Marken, kreativen Raumlösungen und einer konsequenten Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Projekte auf den Weltausstellungen in Shanghai und Mailand, der Ausbau digitaler Werkzeuge wie Virtual Reality sowie zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen unterstrichen den Anspruch, nicht nur handwerklich, sondern auch inhaltlich Maßstäbe zu setzen. Die „Black Box“ – ein firmeneigener Kreativ- und Showroom – wurde zum Ort der Ideenentwicklung.
Die 2020er-Jahre begannen mit der Herausforderung der Corona-Pandemie – und wurden für Holtmann zur Triebfeder für Transformation. Mit der Einführung einer einheitlichen Markenstrategie unter „Holtmann+“ und dem Ausbau digitaler, hybrider und strategischer Leistungen wandelte sich das Unternehmen vom klassischen Messebauer zum ganzheitlichen LiveCom-Dienstleister. Nachhaltigkeit, digitale Lösungen und ganzheitliche Markeninszenierungen prägen seither das Selbstverständnis des Unternehmens. Mit Projekten für Kunden wie Stadler, WAGO oder die IdeenExpo beweist Holtmann+ auch heute seine Gestaltungskraft – national wie international.
Weitere Einblicke in die Unternehmensgeschichte und das Jubiläum finden Sie auf der Historie- und Jubiläumsseite von Holtmann+.
Heute: Authentisch, nachhaltig, zukunftsorientiert
Im Jahr 2025 steht Holtmann+ für viel mehr als Messebau: Als 360°-Anbieter für Live-Kommunikation begleitet das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Erlebnisse – live, hybrid oder digital. Immer im Mittelpunkt: die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technologie.