• 04.09.2025

Start ins neue Ausbildungsjahr: Vier Perspektiven, ein Ziel

Wie ist es bei der NürnbergMesse ins Berufsleben zu starten – sei es durch eine Ausbildung oder ein duales Studium? Zum Ausbildungsstart am 1. September gaben vier Nachwuchskräfte Einblicke in ihren Alltag und teilten ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen. Zwei von ihnen stehen ganz am Anfang, zwei sind bereits mittendrin – und teilen ihre Tipps für alle, die jetzt neu beginnen.

Geschrieben von Johanna Köhler

Gruppenfoto von 16 Personen – neun Frauen und sieben Männer – in einem modernen Innenraum vor einem großen Fenstern und Blick ins Grüne. Neun Personen sitzen auf einem roten Sofa, die anderen stehen dahinter. /

Lara Dänzer beginnt ihre Ausbildung als Veranstaltungskauffrau

Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der NürnbergMesse entschieden? 
Mein Traum war es schon immer, in der Veranstaltungsbranche zu arbeiten, um meinen kreativen Kopf ausleben zu können. Nach vier Jahren voller Reisen möchte ich jetzt heimatnah durchstarten. Die NürnbergMesse bietet eine vielseitige Ausbildung, die genau zu meinen Interessen passt und mir eine perspektivenreiche Zukunft ermöglicht.

Was wünscht du dir von deiner Ausbildung bei der NürnbergMesse?
Ich wünsche mir abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Abteilungen, ein gutes Miteinander im Team und ganz viel Freude beim Arbeiten und Lernen. Ich möchte am Ende sagen können: Das war genau die richtige Entscheidung.

Worauf freust du dich während deiner Ausbildungszeit besonders?
Auf die Messen selbst! Die Vorbereitung, die Laufzeit, die Nachbereitung – ich will ganz nah am Geschehen sein und möglichst viele Eindrücke sammeln.

Eine junge Frau mit langem, blondem und gewelltem Haar in weißem Oberteil, hellbraunem Blazer und Halskette steht vor einem großen Fenster mit Gebäudeeingang. Das Außensetting zeigt Grünflächen. /
Lara startet in die Veranstaltungswelt – mit kreativen Ideen, Reiselust im Gepäck und ganz viel Vorfreude auf die Messepraxis.

Lukas Elias Hellwig beginnt sein duales Studium im Bereich BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement 

Warum hast du dich für ein duales Studium entschieden – und warum bei der NürnbergMesse?
Ein klassisches Studium kam für mich nicht infrage – das wäre mir zu theoretisch und zu weit weg vom echten Messegeschehen. Die Kombination aus Theorie und Praxis im dualen Studium passt perfekt zu mir. Die praktische Erfahrung ist unglaublich wertvoll. Ich komme ursprünglich aus Magdeburg und habe mich bewusst für die NürnbergMesse entschieden: Sie gehört zu den größten Messeveranstaltern in Deutschland und weltweit. Hier kann ich in viele verschiedene Abteilungen reinschnuppern – deutlich mehr als bei kleineren Veranstaltern. Und schon beim ersten Kennenlernen hat mich die offene und herzliche Unternehmenskultur überzeugt.

Was sind deine Erwartungen an die Praxisphasen im Unternehmen?
Ich möchte möglichst viele Abteilungen kennenlernen und bei so vielen Messen wie möglich mitarbeiten – direkt vor Ort, mittendrin im Geschehen. Dabei freue ich mich auf spannende Aufgaben, ein gutes Team und natürlich auch auf Spaß bei der Arbeit.

Worauf freust du dich während deines dualen Studiums und deiner Zeit bei der NürnbergMesse am meisten? 
Ganz klar: auf die Messen! Ich will nah dran sein, mitgestalten und möglichst oft mit anpacken – besonders im Veranstaltungsteam. Je mehr ich erleben und unterstützen kann, desto besser.

Ein junger Mann mit blondem kurzem Haar, in dunkelblauem Blazer und weißem Oberteil steht vor einem verschwommenen, grünlich-dunklen Hintergrund. /
Lukas will Messe live erleben – mittendrin statt nur dabei, mit vollem Einsatz und Neugier auf alles, was kommt.

Lena Müller startet ins vierte Semester ihres dualen Studiums im Bereich BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft

Was schätzt du besonders an der NürnbergMesse als Arbeitgeber?
Die Flexibilität und das Zwischenmenschliche. Trotz der Größe des Unternehmens ist der Umgang locker und offen. Man ist schnell im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen – und wird von Anfang an ernst genommen.

Was sind für dich die größten Vorteile – und auch Herausforderungen – des dualen Studiums?
Ich finde es großartig, dass ich in drei Jahren so viele Abteilungen kennenlernen kann. Ich darf mitbestimmen, wo ich eingesetzt werde, bekomme Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche und kann herausfinden, was wirklich zu mir passt. Die größte Herausforderung ist der Wechsel zwischen Nürnberg und Ravensburg – das Pendeln und die Wohnungssuche sind nicht immer einfach. Und auch die Uni-Phasen sind intensiv: Drei Monate voller Vorlesungen, Prüfungen und wenig Zeit zum Durchatmen – das kann schon herausfordernd sein.

Welche Tipps gibst du neuen Studierenden mit auf den Weg?
Kümmert euch rechtzeitig um eine Unterkunft in Ravensburg – das kann sonst stressig werden. Und nehmt euch nicht zu viel auf einmal vor. Auch wenn das Studium straff organisiert ist, man darf sich zwischendurch Zeit nehmen, das Uni- und Studentenleben zu genießen. Nicht alles muss sofort perfekt sein – manchmal hilft es, sich selbst zu sagen: Das kann ich auch morgen noch erledigen.

Eine junge Frau mit langem, hellbraunem Haar in weißem Oberteil und weißer Strickjacke steht vor einem grünen, unscharfen Hintergrund im Freien. /
Lena ist mittendrin im dualen Studium – und weiß längst, wie man zwischen Uni und Messealltag den Überblick behält.

Paula Betz steht kurz vor dem Abschluss ihres dualen Studiums im Bereich BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft und schreibt aktuell ihre Bachelorarbeit

Was macht deinen Arbeitsalltag bei der NürnbergMesse besonders?
Die Abwechslung! Wir durchlaufen verschiedene Teams, übernehmen Sonderaufgaben wie den Instagram-Account oder die Planung von Events – und sind dabei immer gut vernetzt mit anderen Azubis und Studierenden.

Wie unterstützt dich die NürnbergMesse bei deiner beruflichen Entwicklung?
Wir bekommen viele Einblicke – auch in Bereiche, die nicht direkt zu unserem Studiengang gehören. Außerdem gibt es Schulungen, Praxisinfos und Seminare. Ich bin z. B. in der JAV aktiv und darf an Tagungen teilnehmen. All das zählt zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Die NürnbergMesse bietet uns Azubis und Studierenden wirklich viele Möglichkeiten, über den Tellerrand hinauszuschauen und uns weiterzuentwickeln.

Welche Tipps gibst du neuen Azubis und Studierenden mit auf den Weg?
Seid offen, vernetzt euch und nutzt die Angebote, die euch gemacht werden. Wenn euch etwas interessiert – fragt nach! Die NürnbergMesse ist ein Ort, an dem man sich ausprobieren darf.

Eine junge Frau mit langem, hellbraunem und gewelltem Haar in schwarzem Blazer, weißem Oberteil und goldener Halskette steht vor einem grünen, unscharfen Hintergrund im Freien. /
Paula steht kurz vor dem Abschluss – und zeigt, wie viel man bei der NürnbergMesse bewegen kann, wenn man sich einbringt.

Autor

Portrait Johanna Köhler
Johanna Köhler
Online Editing // PR Trainee