Der Young Innovators Stand auf der BIOFACH
Magazin
Zukunft gestalten

Das Sprungbrett in den Markt für Startups

Seit 2007 haben Bettina Wild und ihr Team für über 2.500 Unternehmen einen Messeauftritt organisiert. Die Initiatorin und Gründerin des NürnbergMesse Startup-Hubs organisiert jährlich bis zu 14 Gemeinschaftsstände für Startups.

"Wir waren deutschlandweit die erste Messegesellschaft, die das Förderprogramm der Bundesregierung genutzt hat," berichtet die Startup-Beauftragte. Und auch heute noch ist die NürnbergMesse "Tabellenführer" mit den meisten von der Bundesregierung geförderten Gemeinschaftsständen ("Young Innovators"). "Der Gemeinschaftsstand Young Innovators ermöglicht es jungen Unternehmen, sich auf internationalen Leitmessen der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren.

Als erfahrener Spezialist für Startups und junge Unternehmen organisiert die NürnbergMesse diesen Gemeinschaftsstand. Die Teilnehmer erhalten zudem wertvolle Tipps für die Beteiligung z.B. in Webinaren", erklärt Bettina Wild. Auf ausgewählten internationalen Fach- und Leitmessen finanziert die Bundesregierung den jungen Unternehmen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 60 Prozent der Messekosten. Die Neugründungen können so mit einem geringen Budget ihren Messeauftritt realisieren. 

Bettina Wild bei den Young Innovators

Immer im Einsatz für die "Aussteller von morgen": Senior Managerin Bettina Wild betreut bei der NürnbergMesse das Thema "Startups". 

Bis zu drei Mal können Unternehmen diese Förderung pro Messethema in Anspruch nehmen, wenn sie ihren Firmensitz und Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschlands haben, jünger als zehn Jahre sind, nicht mehr als zehn Million Euro Jahresumsatz erwirtschaften und weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen. Bezugsfertiger Stand Das "Rundum-Sorglos-Paket" beinhaltet unter anderem den komplett ausgestatteten bezugsfertigen Stand, einschließlich Grundmöblierung, Beleuchtung und Stromverbrauch, Marketing-Services und Catering sowie die persönliche Betreuung durch das Startup-Team von der Planung bis zur Durchführung vor Ort. Bettina Wild und ihr Team nehmen die Gründer praktisch an die Hand und begleiten sie von der Planung bis zum Messe-Abschluss, beispielweise auch vorab in Webinaren, in dem die Unternehmer Tipps und Tricks für ihren Messeauftritt erhalten. 

Die Senior Managerin ist tief in der Gründer- und Startup-Szene vernetzt, spricht Startups gezielt an und berät sie, welche Messen für sie infrage kommen und wie sie einen Auftritt dort stemmen können. Die Resonanz der Neu-Aussteller ist entsprechend positiv. "Viele Gründer berichten, dass ihr Unternehmen durch die Messe einen richtigen Kick bekommen hat", sagt Wild. Wie zum Beispiel Christine Reich, Geschäftsführerin und Mitgründerin von Dr. Reich´s Family: " Ohne die Crew der NürnbergMesse hätten wir als Startup weder das Fachmesse-Know-how noch die Messe-Manpower gehabt, um auf die BIOFACH auszustellen."

Der Young Innovators Stand auf der BIOFACH

Das Young Innovators Programm bietet den Startups ein "Rundum-Sorglos-Paket" bei dem sie einen komplett ausgestatteten bezugsfertigen Stand zur Verfügung gestellt bekommen. 

Auch für die Messe lohnt sich die "Nachwachsförderung": "Das Startup von heute ist der Aussteller von morgen", weiß Bettina Wild. Die Startups, die sich etablieren können und die NürnbergMesse als unterstützenden Partner erlebt haben, bleiben der NürnbergMesse auch nach dem Auslaufen der Förderung als Kunden erhalten. 

Erschienen in der Sonderbeilage "Messe.Stadt.Nürnberg." des Verlages Nürnberger Presse
 

Klaus Leonhard
Freier Journalist
Alle Artikel des Autors
Themen des Artikels