Als Veranstalter internationaler Leitmessen sieht sich die NürnbergMesse nicht nur als Bühne für Innovation, sondern als aktiven Gestalter des Wandels. Und so trat sie bei der in Nürnberg veranstalteten „SustaiNable Conference“ erstmals als inhaltlicher Impulsgeber auf – mit einem gemeinsamen Vortrag von Christopher Boss, Executive Director EUROGUSS, und Franjo Wöstmann, CEO der Cast Coil GmbH. Dieser trug den Titel: „Vom Schmelzpunkt zum Wendepunkt – Druckguss zwischen Krise und Innovation“.
Ziel war es, aufzuzeigen, wie eine oft unterschätzte Branche zur Blaupause für nachhaltige Transformation werden kann – und wie wichtig Plattformen wie die EUROGUSS sind, um Lösungen sichtbar und Akteure sowie Akteurinnen wirksam zu machen. Boss und Wöstmann stellten konkrete Hebel und Perspektiven in den Vordergrund.
EUROGUSS: Plattform, Impulsgeber, Zukunftsmotor
Die EUROGUSS, die neben der Automobilindustrie auch Branchen wie die klassische Bauindustrie, Möbelindustrie, Aerospace, Maschinen- und Anlagenbau adressiert, ist nicht nur eine Fachmesse, sondern auch Impulsgeber für die gesamte Branche. Mit rund 700 Ausstellern, 15.000 Fachbesuchern und -besucherinnen sowie Ablegern in Mexiko, Indien und China ist sie das internationale Schaufenster der Branche – aber auch ihr strategischer Taktgeber. „Wir verstehen uns als Mitgestalter der Transformation“, so Christopher Boss. Ergänzend erläutert er, dass Formate wie der „Executive Circle“ helfen sollen, den Austausch über Zukunftsthemen zu fördern, europäische Unternehmen zu vernetzen und Wissen zu teilen.
Ein wesentliches Ziel dabei sei es auch, so Boss, die nächste Generation und deren „kluge Köpfe“ für die Branche zu begeistern. Denn, obwohl der moderne Druckguss hochautomatisiert, sauber und technologisch anspruchsvoll sei, werde er in der Öffentlichkeit oft noch mit lauten, dunklen und schmutzigen Gießereien assoziiert. „Wir wollen zeigen, dass diese Industrie nicht von gestern ist, sondern einen echten Beitrag zur Zukunft leistet“, erklärt er.