WOMEN4PACKAGING ist das Netzwerkformat der FACHPACK – und hat sich bereits in seiner zweiten Auflage als feste Größe etabliert. Rund 200 Frauen aus der Verpackungsbranche kamen am ersten Messetag zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu setzen. In zwei Vortragsrunden berichteten Speakerinnen von Unternehmen wie Mosca, Tchibo, Lavera oder der Carton Group über Karrierewege, Herausforderungen und Chancen.
Eine der sichtbaren Stimmen in diesem Jahr: Simone Mosca, CEO der MOSCA GmbH – und in diesem Jahr als Speakerin Teil des Formats. Im Interview spricht sie über Verantwortung, Sichtbarkeit und die Kraft von Netzwerken.
- 08.10.2025
WOMEN4PACKAGING: Eine Bühne für starke Stimmen der Verpackungsbranche
Frauen vernetzen sich – und Fachmessen bieten die Bühne dafür. Mit Formaten wie WOMEN4PACKAGING, WOMEN4PROCESSING und Women4Cyber schaffen gleich mehrere unserer Fachmessen im Herbst 2025 gezielt Räume für Austausch, Sichtbarkeit und Empowerment. Die Netzwerke bringen Frauen aus Industrie, Technik und IT zusammen – über Hierarchien, Disziplinen und Generationen hinweg. In einer Interviewreihe stellen wir die Formate vor – und sprechen mit Frauen, die sie mitgestalten.
Geschrieben von Johanna Köhler


Frau Mosca, Sie waren in diesem Jahr als sogenannte Ruferin bzw. Speakerin bei WOMEN4PACKAGING dabei. Was bedeutet diese Rolle für Sie persönlich?
Die Rolle als Ruferin ist für mich eine Einladung, aktiv Impulse zu setzen – nicht nur für Frauen, sondern für alle, die in der Verpackungsbranche etwas bewegen wollen. Es geht darum, Verantwortung für die Sichtbarkeit von Themen zu übernehmen, die in unserer Branche entscheidend und aktuell brennend sind. Ich will mich für Veränderung stark machen.
Warum sind Formate wie WOMEN4PACKAGING Ihrer Meinung nach wichtig für die Branche?
Weil sie Räume schaffen, in denen Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit möglich sind und gefördert werden – unabhängig von Unternehmensgröße oder Hierarchie. Sie machen sichtbar, welche Kompetenzen und Ideen Frauen in die Branche einbringen. Das schafft neue Verbindungen, die uns gemeinsam voranbringen. Vielfalt ist ein Schlüssel für Innovation – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Wie kann ein Format wie WOMEN4PACKAGING Frauen langfristig stärken?
Indem es ihnen eine Bühne bietet, ihre Expertise sichtbar zu machen. Sichtbarkeit schafft Vertrauen und öffnet Türen. Das stärkt nicht nur einzelne Frauen, sondern die Innovationskraft der gesamten Branche. Ich möchte Frauen – auch Berufseinsteigerinnen – Mut machen, sich in unserer Branche weiterzuentwickeln.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft von WOMEN4PACKAGING?
Ich wünsche mir, dass sich das Format weiterentwickelt – zu einem Netzwerk, das kontinuierlich begleitet und nicht nur punktuell wirkt. Hier sollen Ideen wachsen, Kooperationen entstehen und neue Perspektiven sichtbar werden. Und vor allem: Dass es ein Format bleibt, das verbindet und einen nachhaltigen Beitrag leistet.

