Empore in der Halle 3A mit Stehtischen und Menschen auf der linken Seite, die auf einen Stand mit grünen Pflanzen und Bäumen sehen.

Nachhaltig durchdacht

 

Bei der Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigen wir neben der Bedürfnissen von Ausstellern und Veranstaltern auch die des Planeten . Um den Fußabdruck unserer Service-Leistungen zu verbessern, arbeiten wir Hand in Hand mit unseren ServicePartnern und tragen so zu einer möglichst ressourcenschonenden Durchführung von Messeauftritten bei.

Als Tochtergesellschaft der NürnbergMesse und Teil des ServicePartner-Netzwerkes setzen wir auf ressourcenschonende Lösungen für die Live Kommunikation - zum Beispiel durch modulare, wiederverwendbare Bauteile und flexible Raumkonzepte. Zusammen mit der NürnbergMesse und den weiteren ServicePartnern arbeiten wir so kontinuierlich an zukunftsfähigen Events für unsere Kunden und die Branche. 
Louisa Lorenz, Holtmann+

Anreise und Aufenthalt

Wir wollen, dass Sie entspannt und gleichzeitig umweltfreundlich zu uns kommen. 

Die NürnbergMesse ist optimal ans Fernreisenetz angeschlossen. Die Linie "U1" verbindet das Messegelände direkt mit dem Hauptbahnhof Nürnberg. 

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie zu einem vergünstigten Preis zur Messe. Alle Fahrten im innerdeutschen Nah- und Fernverkehr erfolgen CO2-frei dank 100% Ökostrom. 

Auf unserer Hotelbuchungsseite kennzeichnen wir Hotels, die an Nachhaltigkeitsinitiativen teilnehmen oder eigene Nachhaltigkeitsprojekte vorantreiben. 

Ein weißes E-Auto steht vor einer Ladesäule. An Ladesäule und Auto ist ein Kabel für den Ladevorgang angebracht.

Ladesäulen für Ihr E-Auto

Für die Anreise mit dem E-Fahrzeug stehen auf dem Messegelände aktuell 104 Ladepunkte (AC) verteilt auf fünf Bereiche für das Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung. Zusätzlich erweitert der innovative Audi charging hub mit seinen reservierbaren Schnelladepunkten (DC) die Möglichkeiten für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs. 
 

Bis 2025 erhöht die NürnbergMesse die Anzahl Ladepunkten auf über 200.

Standbau

Als Teil unseres Serviceangebots bieten unsere ServiceParnter nachhaltige Standbau-Lösungen an, die den Rohstoffverbrauch minimieren und umweltfreundliche Messeauftritte ermöglichen. 

Die modularen Standbau-Komponenten unserer ServicePartner sind besonders stabil und widerstandsfähig und können mehrfach verwendet werden. Dadurch wird der Rohstoffverbrauch reduziert und die CO2-Emissionen im Vergleich zu Einweg-Ständen deutlich gesenkt.
Bei unseren ServicePartnern kommen für Standbau und Mobiliar nachhaltige Materialien zum Einsatz. Eine hohe Recycling-Quote sorgt für eine möglichst geringe Umweltbelastung. 
Unsere ServicePartner setzen auf kurze Transportwege und lagern Standbau-Komponenten direkt vor Ort sowie in Flächen rund um Nürnberg zwischen. Das reduziert nicht nur CO2-Emissionen, sondern gewährleistet auch eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung für Ihren Messeauftritt. 
Logos von Holtmann+ und Messebau Wörlein in Form eines einfachen Schriftzugs der beiden Firmennamen

Unsere ServicePartner für nachhaltige Standbau-Lösungen

Unser Tochterunternehmen Holtmann+, Full-Service-Provider und Messestandbauer, hat Nachhaltigkeit zum Selbstverständnis gemacht und in die gesamte Wertschöpfungskette integriert - von der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsformaten bis hin zu Workshops und Veranstaltungen.

Auch der Messebauer Wörnlein treibt Nachhaltigkeit voran. Das Unternehmen verarbeitet beispielsweise aussortierte Bauteile und achtet auf eine nachhaltige Produktion in der eigenen Schreinerei - mit standardisierten Prozessen und energieeffizienten Technologien. 

Catering

Mit dem Konzept der "Naturlieben Küche" steht unser Caterer nicht nur für Speisen von hoher Qualität. Er trägt auch zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen bei und fördert gesellschaftliche Integration.

Unser Catering setzt auf Frische und Nachhaltigkeit aus der Region. Die Lebensmittel kommen vorwiegend von lokalen landwirtschaftlichen Betrieben - mit vor allem saisonalen und biologisch angebauten Produkten. 

Bei unserem Catering kommt Mehrweg-Geschirr zum Einsatz und, wo dies nicht möglich ist, Alternativen aus nachwachsenden, abbaubaren Rohstoffen. Durch bedarfsgerechte Planung und den Einsatz von 100% Ökostrom optimieren wir zusätzlich unseren ökologischen Fußabdruck mit Catering-Bereich. 
Wir setzen auf ein effektives Recycling-System, indem wir anfallende Speisereste sammeln und von einer Fachfirma entsorgen lassen, während verwertbarer Biomüll über eine Biomüllgasanlage verarbeitet wird. Zudem spenden wir Pfandflaschen an verschiedene Organisationen, um einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und den Recyclingkreislauf zu unterstützen. 
Logo von Caterer Lehrieder. Ein Pengiun mit dem Schriftzug „LEHRIEDER. begeistert“ darunter

Unser Messe-Caterer

Nachhaltigkeit ist für unsere Tochtergesellschaft Lehrieder Catering eine Herzensangelegenheit. Als einer der ersten Caterer erhielt Lehrieder 2011 die Green Globe Zertifizierung. 2023 wurde das Unternehmen vom Fachmagazin "Cooking + Catering inside" in der Kategorie "Nachhaltigkeit" zum "Caterer des Jahres 2023" ausgezeichnet. Mit rund 120 Mitarbeitenden aus über 20 Nationen verpflichtet sich Lehrieder zudem durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zur Anerkennung und Wertschätzung von Diversität in der Arbeitswelt.

Energie

Bereits seit 2015 verfolgen wir bei der NürnbergMesse mit unserer "Energieoffensive" erfolgreich das Ziel, den Energieverbrauch des Unternehmens und der Veranstaltungen im Messezentrum zu reduzieren. 

Seit 2020 bieten wir unseren Ausstellern und Gastveranstaltern ausschließlich zertifizierten Ökostrom an - für umweltfreundliche Energie an Ständen und bei Veranstaltungen. 
Durch die sukzessive Umstellung unserer Gelände- und Hallenbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchten konnten wir bereits mehrere Millionen kWh Strom und damit auch CO2 einsparen.

Seit 2023 produzieren wir unseren eigenen Solarstrom. Unsere insgesamt 13.826 Solarmodule (Stand 2024) auf unseren Hallendächern erzeugen auf einer Gesamtfläche von 75.000 Quadratmetern Öko-Strom. Damit sind wir unabhängiger und nachhaltiger bei unserem Stromverbrauch.

NürnbergMesse solar system on Hall 3C

Bayerns leistungsstärkste Photovoltaikanlage 

Mit 20 Megawattpeak entsteht Bayerns leistungsstärkste Photovoltaikanlage mit bayerischer Beteiligung auf den Dächern der NürnbergMesse. An einem sonnigen Tag könnten wir damit so viel Energie produzieren, wie benötigt wird, um 400.000 Smartphones ein Jahr lang aufzuladen. Den eigenerzeugten Solarstrom können wir mit einem 7,7 MWh Batteriespeicher aus gebrauchten Autobatterien zwischenspeichern und auch dann verbrauchen, wenn keine Sonne scheint. 

Smarte Kommunikation

Mit intelligenten Lösungen wollen wir Ressourcen schonen und unsere Kommunikation effizienter gestalten. 

Mit unserem digitalen Messe-Logistik-System haben wir ein intelligenten Abrufsystem entwickelt, mit dem wir Staus vor und auf unserem Gelände reduzieren können. Das betrifft alle Fahrzeuge, die zum Be- und Entladen anfahren. 
Die veranstaltungsbezogene Beschilderung auf dem Gelände reduzieren wir und setzen vermehrt auf die Nutzung des digitalen Navigations- und Informationssystems "myLocation". 
Mit unseren digitalen Tickets wollen  wir mehr und mehr Ressourcen einsparen. Das gilt auch für unsere recyclebaren Aussteller- und Besucher-Badges. Diese werden erst vor Ort und in schwarz-weiß individuell bedruckt. So können sie von allen Veranstaltungen gleichermaßen genutzt werden.

Reinigung und Recycling

Das Thema Müllverwertung und Recycling spielt während unsere Veranstaltungen eine zentrale Rolle. 

In Kooperation mit dem Partner "Ressourcen Werk Nürnberg" trennen wir sortenrein alle Abfälle,  die während des Aufbaus, der Laufzeit und des Abbaus entstehen und führen sie dem Recyclingprozess zu. Die Sortierquote beträgt hierbei 99,8% (Daten aus dem Jahr 2023).

In Kooperation mit dem PFANDNETZWERK nutzen wir jegliche Pfandflaschen für den Recyclingkreislauf. Die erzielten Spendeneinnahmen durch die Pfandflaschen kommen zu 100% dem Straßenkreuzer e.V. zugute. 
Unsere ServicePartner verwenden, wo möglich, Reinigungsmittel aus biologisch abbaubaren Substanzen und minimieren somit die chemische Belastung.
Schwarzer Text: „Nachhaltigkeit ist unser Kompass“ mit einem orangefarbenen Blatt

Mehr zu Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse 

Erfahren Sie noch mehr zum Nachhaltigkeitsengagement - darunter die gesteckten Nachhaltigkeitsziele mit definierten Handlungsfeldern sowie den freiwilligen integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. 

Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeit bei der NürnbergMesse?

Portrait von Tanja Rätsch
Tanja Rätsch
Executive Director Corporate Liaison & Sustainability