Menschen feiern Jubiläum in Halle mit „50“-Displays

Wir sehen zuerst den Menschen in unseren Mitarbeitenden: Wir fördern gezielt Gesundheit, soziales Engagement und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Fit in Balance: Gesundheit nachhaltig fördern
Gesundheit ist kein Zustand, den man einmal erreicht – sie ist ein fortlaufender Prozess, der achtsames Handeln und bewusste Entscheidungen im Alltag erfordert. Mit dem Programm „Fit in Balance“ haben wir gemeinsam mit dem Partner smilingfit ein Umfeld geschaffen, in dem genau das möglich ist – ein Arbeitsalltag, in dem Gesundheit bewusst gelebt und gefördert wird.

Ob durch Bewegungskurse, aktive Pausen, Ernährungstipps oder mentale Impulse:
Die Angebote fördern ein bewusstes, aktives Leben im Büro und Alltag. Eine On-Demand-Plattform ermöglicht eine flexible Teilnahme, unabhängig von Ort und Zeit. Ergänzt wird das Programm durch Workshops, Vorträge und Coachings – auch für Führungskräfte. Alle Formate finden während der Arbeitszeit statt und sind offen für alle. Denn wer sich regelmäßig bewegt, bleibt nicht nur körperlich fit, sondern stärkt auch Resilienz, Konzentration und Teamgeist. Gesundheit ist ein Gemeinschaftsprojekt – und bei der NürnbergMesse ein fester Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur.

Vereinbarkeit von Job und Familie: Arbeiten im Takt des Lebens
Wir gestalten Arbeit so, dass sie zum Leben passt. Mit Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen und mobilem Arbeiten – auch bis zu 20 Tage im Jahr aus dem EU-Ausland – bieten wir flexible Modelle, die zu den unterschiedlichen Lebensphasen unserer Mitarbeitenden passen.

Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen. Denn, wer Beruf und Privatleben in Balance halten kann, bringt sich engagierter ein – mit Energie, Ideen und Freude an der Arbeit. Deshalb unterstützen wir bei der Vermittlung von Kinderbetreuung, Elternberatung, Ferienprogrammen und Pflegeplätzen. Als Mitglied im Familienpakt Bayern bekennt sich die NürnbergMesse zu einer Arbeitswelt, in der Familie und Beruf miteinander vereinbar sind. Mehr Flexibilität im Job führt zu persönlichem Wohlbefinden – und genau das macht langfristig den Unterschied!

Neben innovativen Produkten präsentieren wir auch erfolgreiche Karrierewege.

Nachhaltige Zukunftschancen vom Traineeprogramm bis zum dualen Studiengang.

Gruppe von Azubis vor moderner Architektur mit Farbrahmen

Eine qualifizierte, vielfältige und engagierte Belegschaft ist der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb investieren wir gezielt in Aus- und Weiterbildung – von der ersten beruflichen Orientierung bis zur langfristigen Entwicklung im Unternehmen.

2024 beschäftigte die NürnbergMesse GmbH 32 Auszubildende, 14 dual Studierende und elf Trainees. Mit neun Ausbildungsberufen, drei dualen Studiengängen und einem eigenen Traineeprogramm sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Ziel ist eine Übernahmequote von mindestens 80 Prozent. Viele ehemalige Auszubildende oder Studierende haben bei uns langfristige Karrierewege eingeschlagen – einige von ihnen inzwischen auch in Führungspositionen. So entsteht nicht nur Kontinuität, sondern auch eine Unternehmenskultur, die von innen wächst.

Gleichzeitig stärken wir durch gezielte Fortbildung und Personalentwicklung die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden im Arbeitsalltag. Regelmäßige Potenzialrunden, neue Inhalte wie „Agile Leadership“ oder „Resilienz“ sowie ein wachsendes digitales Weiterbildungsangebot zeigen: Lernen ist bei uns kein einmaliger Schritt, sondern ein fortlaufender Prozess.

Damit der Karrieresprung leichter fällt: Jump!
Seit 2016 unterstützt das Mentoringprogramm „Jump“ gezielt weibliche Talente beim nächsten Karriereschritt. Erfahrene Mentorinnen und Mentoren begleiten die Teilnehmerinnen individuell, teilen Erfahrungen und eröffnen neue Perspektiven.

Für Phuong Anh Do war das Programm ein echter Impulsgeber: „Jump hat mir geholfen, meine Stärken klarer zu sehen – und neue zu entdecken. Der Austausch im Tandem war für mich persönlich und auch fachlich unglaublich wertvoll.“ Heute ist sie Veranstaltungsleiterin bei FACHPACK. Und Do ist kein Einzelfall: Über 70 % aller Teilnehmerinnen haben inzwischen Aufgaben auf einer höheren Verantwortungsstufe übernommen.

„Jump“ stärkt das Selbstvertrauen, schafft Sichtbarkeit und baut tragfähige Netzwerke auf. „Wir waren eine bunt gemischte Gruppe. Der vertrauensvolle Austausch hat uns alle weitergebracht“, so Do. Mit „Jump“ ermöglichen wir Entwicklung und unterstützt Vielfalt. Schritt für Schritt. Sprung für Sprung.

Portrait Phoung Anh Do
Jump hat mir geholfen, meine Stärken klarer zu sehen - und neue zu entdecken. 
Phoung Anh Do, Veranstaltungsleiterin der FACHPACK

Unser Gelände ist groß, aber für Diskriminierung haben wir keinen Platz.
Mit der Initiative Respect@NM setzen wir uns ein gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Belästigung – auf dem Messegelände und im Arbeitsalltag.

Ein zentrales Element des Engagements ist das Awareness-Konzept „Ist Luisa hier?“, das seit der BIOFACH 2025 auf allen Veranstaltungen angewendet wird. Wer sich unwohl fühlt oder Hilfe benötigt, kann mit dem Codewort „Ist Luisa hier?“ diskret Unterstützung anfordern – bei geschultem Personal an Garderobe, Catering oder beim Sicherheitsdienst. Bei Bedarf stehen auch geschützte Rückzugsorte („Safer Spaces“) zur Verfügung. Mit Plakaten wird im Messegelände auf das Konzept hingewiesen.

Ziel ist ein Arbeits- und Veranstaltungsumfeld, in dem Grenzen respektiert und Toleranz gestärkt wird. Denn echte Begegnungen gelingen nur dort, wo sich alle willkommen fühlen – mit Sicherheit.