
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Innerhalb der Ausbildungszeit lernst du unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennen. Dadurch erhältst du ein breit gefächertes Wissen und es wird dir ersichtlich, wie die einzelnen Abteilungen miteinander verknüpft sind. Zudem bietet dies die Möglichkeit, mit vielen Kolleginnen und Kollegen der NürnbergMesse zusammenzuarbeiten.
Die Berufsschule spielt während deiner Ausbildung eine wichtige Rolle. Dort lernst du die Theorie, die du dann bei uns im Unternehmen umsetzt. Der Berufsschulunterricht für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik findet in Blockphasen an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in der Riesstraße in München statt.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der NürnbergMesse ist angelegt auf 3 Jahre. Deine IHK-Zwischenprüfung legst du nach 1,5 Jahren ab, die Abschlussprüfung schreibst du nach 3 Jahren.
Während dieser Zeit lernst du den Aufbau internationaler Messen zu organisieren und die Technik für Kongresse vorzubereiten. Ob Licht-, Ton- oder Bühnentechnik, innerhalb deiner Ausbildungszeit erhältst du vielfältige Einblicke. Dazu gehört auch die organisatorische Planung von Messen und Kongressen unter technischen Gesichtspunkten.
Bereits bei der Auswahl unserer Auszubildenden nehmen wir uns viel Zeit. Die Mischung aus guten schulischen Leistungen, persönlichem Auftreten und sozialem Engagement ist für uns entscheidend.
- Gute Mittlere Reife oder Abitur
- Technisches und handwerkliches Geschick
- Interesse an Mathematik und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Kreativität und Improvisationstalent
- Engagement und Flexibilität
- Bereitschaft zu Einsätzen am Wochenende
- Verantwortungsbewusstsein
- Erste Erfahrungen mit Veranstaltungstechnik sind wünschenswert
- Aufstellen und Montieren von Veranstaltungsaufbauten
- Bedienen von bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen
- Aufbauen und Bedienen von Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen
- Bewertung und Durchführung von Spezialeffekten
- Organisation, Bereitstellung und Überprüfung der Energieversorgung
- Beurteilung der Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten
- Beurteilung und Kontrolle zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
- Planung und Organisation veranstaltungstechnischer Abläufe
- Facility & Event Management
- Einsätze bei Partnerunternehmen
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du per E-Mail eine Einladung zu unserem Onlinetest. Bitte nimm dir für die Bearbeitung rund 70 Minuten Zeit.
Überzeugt uns deine Bewerbung, dann freuen wir uns darauf, dich im Rahmen eines Auswahlverfahrens persönlich kennen zu lernen.
Unsere aktuell offenen Ausbildungsstellen findest du hier:
Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen!
Image credits:
Header: Pexels / Buro Millennial